Herzlich Wilkommen


bei der Freiwilligen Feuerwehr Schillingsfürst


Fahrzeuge


Die Ausrüstung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit


Feuerwehrverband


Komm zur freiwilligen Feuerwehr


Verein


Der Feuerwehrball hat im Verein eine lange Tradition



News

13.04.2021

Brand Maschinenhalle in Baimhofen Gemeinde Dombühl

Von weiten war die Rauchsäule über dem Ortsteil Baimhofen von Dombühl bereits bei der Anfahrt zu sehen. Es brannte eine Landwirtschaftliche Maschine und der Brand hat bereits auf die Maschinenhalle übergegriffen. Der Auftrag der Einsatzleitung an die Schillingsfürster Wehr war eine Riegelstellung um eine weitere Ausbreitung in der Maschinenhalle, am Dach und auf Nachbargebäude zu sichern. Ein Wasserwerfer zum Schutz der noch heil gebliebenen Module der Photovoltaikanlage wurde aufgebaut. Die Wehren aus Dombühl, Kloster Sulz und Feuchtwangen haben schnell den Hallenbrand unter Kontrolle gebracht. Das landwirtschaftliche Fahrzeug wurde aus der Maschinenhalle gezogen und abgelöscht. Wir konnten das Diesel des Fahrzeuges in Fässer umpumpen. Da der Brand an der Maschine immer wieder aufflackerte mussten wir zusammen mit Dombühl mehrmals nachlöschen. Das Diesel war durch den Brand sehr heiß. Eine Messung mit der Wärmebildkamera ergab 70 Grad.

Danach konnten wir wieder einrücken. Bis ca. 21:30 Uhr musste das Material noch ausgetauscht und gereinigt werden. weiter Berichte: www.feuerwehr-feuchtwangen.de; Facebook-Seite FFW Dombühl, Facebook-Seite FFW Kloster-Sulz und auf www.kfv-ansbach.de

Feuerwehren:

FFW Schillingsfürst

 

FFW Dombühl

FFW Kloster Sulz

FFW Brunst-Eckartsweiler

FFW Feuchtwangen

UGÖEL

BRK

[Baimhofen_12-04-2021_(10).jpg,105 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(3).jpg,128 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(2).jpeg,126 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(8).jpeg,139 KB]


13.04.2021

Brand Maschinenhalle in Baimhofen Gemeinde Dombühl

Von weiten war die Rauchsäule über dem Ortsteil Baimhofen von Dombühl bereits bei der Anfahrt zu sehen. Es brannte eine Landwirtschaftliche Maschine und der Brand hat bereits auf die Maschinenhalle übergegriffen. Der Auftrag der Einsatzleitung an die Schillingsfürster Wehr war eine Riegelstellung um eine weitere Ausbreitung in der Maschinenhalle, am Dach und auf Nachbargebäude zu sichern. Ein Wasserwerfer zum Schutz der noch heil gebliebenen Module der Photovoltaikanlage wurde aufgebaut. Die Wehren aus Dombühl, Kloster Sulz und Feuchtwangen haben schnell den Hallenbrand unter Kontrolle gebracht. Das landwirtschaftliche Fahrzeug wurde aus der Maschinenhalle gezogen und abgelöscht. Wir konnten das Diesel des Fahrzeuges in Fässer umpumpen. Da der Brand an der Maschine immer wieder aufflackerte mussten wir zusammen mit Dombühl mehrmals nachlöschen. Das Diesel war durch den Brand sehr heiß. Eine Messung mit der Wärmebildkamera ergab 70 Grad.

Danach konnten wir wieder einrücken. Bis ca. 21:30 Uhr musste das Material noch ausgetauscht und gereinigt werden. weiter Berichte: www.feuerwehr-feuchtwangen.de; Facebook-Seite FFW Dombühl, Facebook-Seite FFW Kloster-Sulz und auf www.kfv-ansbach.de

Feuerwehren:

FFW Schillingsfürst

 

FFW Dombühl

FFW Kloster Sulz

FFW Brunst-Eckartsweiler

FFW Feuchtwangen

UGÖEL

BRK

[Baimhofen_12-04-2021_(10).jpg,105 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(3).jpg,128 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(2).jpeg,126 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(8).jpeg,139 KB]

13.04.2021

Brand Maschinenhalle in Baimhofen Gemeinde Dombühl

Von weiten war die Rauchsäule über dem Ortsteil Baimhofen von Dombühl bereits bei der Anfahrt zu sehen. Es brannte eine Landwirtschaftliche Maschine und der Brand hat bereits auf die Maschinenhalle übergegriffen. Der Auftrag der Einsatzleitung an die Schillingsfürster Wehr war eine Riegelstellung um eine weitere Ausbreitung in der Maschinenhalle, am Dach und auf Nachbargebäude zu sichern. Ein Wasserwerfer zum Schutz der noch heil gebliebenen Module der Photovoltaikanlage wurde aufgebaut. Die Wehren aus Dombühl, Kloster Sulz und Feuchtwangen haben schnell den Hallenbrand unter Kontrolle gebracht. Das landwirtschaftliche Fahrzeug wurde aus der Maschinenhalle gezogen und abgelöscht. Wir konnten das Diesel des Fahrzeuges in Fässer umpumpen. Da der Brand an der Maschine immer wieder aufflackerte mussten wir zusammen mit Dombühl mehrmals nachlöschen. Das Diesel war durch den Brand sehr heiß. Eine Messung mit der Wärmebildkamera ergab 70 Grad.

Danach konnten wir wieder einrücken. Bis ca. 21:30 Uhr musste das Material noch ausgetauscht und gereinigt werden. weiter Berichte: www.feuerwehr-feuchtwangen.de; Facebook-Seite FFW Dombühl, Facebook-Seite FFW Kloster-Sulz und auf www.kfv-ansbach.de

Feuerwehren:

FFW Schillingsfürst

 

FFW Dombühl

FFW Kloster Sulz

FFW Brunst-Eckartsweiler

FFW Feuchtwangen

UGÖEL

BRK

[Baimhofen_12-04-2021_(10).jpg,105 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(3).jpg,128 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(2).jpeg,126 KB]

[Baimhofen_12-04-2021_(8).jpeg,139 KB]

Facebook

Wetterwarnungen des DWD